Was ist der Unterschied zwischen medizinischer und kosmetischer Fusspflege ?

 

Die Fusspflege lässt sich grundsätzlich in zwei Bereiche unterteilen: kosmetische Fusspflege und medizinische Fusspflege (Podologie). Beide verfolgen unterschiedliche Ziele und erfordern unterschiedliche Qualifikationen.

 

Kosmetische Fussppflege (Pedicure)

Die kosmetische Fusspflege konzentriert sich auf die Pflege und Verschönerung gesunder Füsse und gehört in den Bereich Wellness und Ästhetik.

  • Pflege und Verschönerung gesunder Füße
  • Lackieren, Feilen, Massieren
  • Kein Einsatz medizinischer Instrumente (z. B. Skalpell)
  • Keine geregelten Ausbildungsstandards
  • Keine Hygienestandards
  • Einsatz im Wellness- und Schönheitsbereich

Medizinische Fusspflege (Podologie)

Die Podologie ist die medizinisch fundierte Fachrichtung der Fusspflege und beschäftigt sich mit der Erkennung, Behandlung und Prävention von Fussproblemen.

  • Einsatz von scharfen, spitzen oder rotierenden Instrumenten wie Fräsern oder Skalpellen
  • Fachgerechtes Schneiden und Behandeln von eingewachsenen, verdickten oder pilzbefallenen Nägeln
  • Entfernen von übermässiger Hornhaut  
  • Fachgerechtes Abtragen von Hühneraugen  
  • Anwendung von Nagelspangen zur Korrektur    
  • Anlegen von Schutz- und Entlastungsverbänden
  • Herstellung und Anpassung von Orthesen zur Druckentlastung oder Korrektur von Zehenfehlstellungen
  • Ersatz oder die Rekonstruktion beschädigter Nägel
  • Mehrjährige Ausbildung mit eidgenössischem Abschluss
  • klare Hygienestandards