Die Massage gehört zu den ältesten und bewährtesten Heilmethoden der Menschheit. Sie wirkt auf die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur ein und fördert das Wohlbefinden auf vielfältige Weise.
Durch das sanfte Streichen und Kneten der Füsse und Unterschenkel werden verspannte und schmerzende Muskeln gelockert und wieder geschmeidig gemacht.
Dies verbessert nicht nur die Blutzirkulation, sondern auch die Versorgung der Zellen, des Gewebes und der Organe mit lebenswichtigem Sauerstoff und Nährstoffen. Darüber hinaus regt das Streichen die Ausscheidung von Abfallstoffen im Gewebe über das Lymphsystem an.
Fussmassagen stimulieren das Nervensystem, das Signale vom Gehirn über das Rückenmark zu allen Körperbereichen überträgt.
Je nach Technik kann die Massage sowohl anregend als auch beruhigend wirken, was sie zu einer vielseitigen Methode der Entspannung und Regeneration macht.